Direkt zum Inhalt
Offene Sprechstunde: Liebe Patienten, krankheitbedingt findet am 17.09.25 keine offene Sprechstunde statt. Die Praxis bleibt an diesem Tag geschlossen. Aus praxisinternen Gründen findet am 24.09. sowie am 01.10.2025 keine offene Sprechstunde statt. Ihr… weiterlesen
Praxisklinik Team HNO Minden

Symptombezogene Behandlungen

Es gelingt es nicht immer, den Allergenen komplett aus dem Weg zu gehen. Für diesen Fall gibt es Medikamente, die die Symptome einer Allergie lindern. In leichteren Fällen reichen manchmal schon Nasensprays und Augentropfen.  

Bewährt haben sich außerdem Antihistaminika der zweiten Generation wie Cetirizin oder Loratadin. Diese Medikamente sind sehr gut verträglich.

Wenn Antihistaminika nicht ausreichen: Meist sind dann Kortisonpräparate in Form von Nasenspray oder Tabletten notwendig. Kortisonhaltige Arzneimittel sind übrigens besser als ihr Ruf. Die gefürchteten Nebenwirkungen treten primär in hoher Dosierung und bei langfristiger Anwendung auf.

Loswerden kann man eine Allergie in der Regel nur durch eine Desensibilisierung, die auch als Hyposensibilisierung bezeichnet wird. Dabei wird der Körper langsam an das Allergen gewöhnt. Das erfordert regelmäßige Arztbesuche über einen langen Zeitraum.