Direkt zum Inhalt
Offene Sprechstunde: Liebe Patienten, krankheitbedingt findet am 17.09.25 keine offene Sprechstunde statt. Die Praxis bleibt an diesem Tag geschlossen. Ab dem 18.09.25 sind wir wieder für Sie da. Ihr Praxisteam

Praxisklinik Team HNO Minden

Gesichtstumoren / Halslymphknotenentfernung

Entfernt werden meist Lymphknoten, Halszysten, Halsfisteln oder Gesichtstumore. Je nach Lokalisation des Knotens bestehen unterschiedliche Risiken und Komplikationen. Allen Eingriffen ist gemeinsam, dass der Knoten unter der Haut liegt und über einen Hautschnitt entfernt wird.

Der Eingriff erfolgt vornehmlich in Vollnarkose und dauert je nach Lokalisation 0.5-2 Stunden.

Risiken und mögliche Komplikationen

  • Nachblutung
  • Gefühlsstörung im Hals- und Gesichtsbereich
  • Nervenverletzungen
  • Das Risiko einer Verletzung von Hals- und Gesichtsnerven hängt von der Lokalisation des zu entfernenden Lymphknotens ab.
  • Beeinträchtigung der mimischen Muskulatur
  • Verletzung der Zungennerven
  • Beeinträchtigung der Zungenbeweglichkeit
  • Verletzung des Schulterhebers
  • Zyste bildet sich erneut

Verhalten nach der Operation

Auf Wasserschutz sollte in den ersten 3 Tagen nach der Operation geachtet werden. Die Fäden werden nach ca. 7-10 Tagen entfernt.

Ab dem 10. Tag sollte Narbenpflege mittels bestimmter Salben einmassiertwerden, damit die Narbe möglichst schnell weich und geschmeidig wird. Sonnenschutz wird empfohlen.